Autodesk Fusion

3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)

Beschreibung

Durch den Einsatz von 3D-Druck können Prototypen schnell und kostengünstig produziert werden. Rapid Prototyping ermöglicht es, Produkte in verschiedenen Entwicklungsphasen, Ersatzteile oder Messemodelle unkompliziert zu erstellen. Im Kurs fertigen Sie individuelle 3D-Konstruktionen an, die direkt auf einem 3D-Drucker als Prototyp realisiert werden. Der Kurs 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE) ist praxisnah gestaltet.

Inhalte des Seminars

  • Cloudbasierte Konstruktionssoftware Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen
  • Endgeräte und Betriebssysteme
  • Benutzeroberfläche
  • Projekte, Automatische Dateiversionierung
  • Arbeiten in verteilten Teams
  • Objektbrowser, Timeline
  • Skizzen, Bemaßung, Parameter
  • Körpererstellung- und Bearbeitung
  • Bauteilverbindung mit Gelenken
  • Freiformobjekte
  • Datenexport für den 3D-Druck
  • Slicer, Modellausrichtung im Bauraum
  • Dateiformate für den 3D-Druck
  • Konstruktion, Baugruppe, Bauteil, Komponente
  • Mehrkörperbauteile
  • Trennen und Verzapfen großer Modelle
  • Bauteilschrägen, Maßtoleranzen
  • Designrichtlinien für FDM-gedruckte Modelle
  • Individuelle Modellausrichtung im Bauraum
  • Diskussion von Maßtoleranzen für typische Bauteile
  • Bauteilerstellung aufgrund von kalibrierten Fotografien
  • Kombination von RP-Bauteilen mit Zukaufteilen, wie Schrauben, Kugellager, Zahnräder usw.

Empfohlene Seminarvoraussetzungen

Keine.

Seminar Details

Dauer: 3 Tage

Unser Kürzel: FU1

Preis: 2.190,00 € (zzgl. 19% MwSt.)

Termin auswählen

Aktuell keine festen Termine verfügbar.

individuelle Termine auf Anfrage

Standort oder Online auswählen

Weiter zur Buchung